Der Hauptgrund für die Wertschätzung des echten Lotus ist sicherlich in seinen schmutzabweisenden Eigenschaften zu suchen. Durch diese gilt er nämlich schon seit alters her als Reinheitssymbol schlechthin. Das ließ ihn wiederum speziell für die Beanspruchung in religiösen Kontexten als geeignet erscheinen.
Hierbei ist für Japan sicherlich seine Bedeutung im Buddhismus besonders wichtig. So gilt der Lotus hier z.B. als Symbol für die Wirkung der Lehre Buddhas, da diese den, der sie ausübt, aus den schlammigen Gewässern (in denen der Lotus wurzelt) zu Reinheit und Selbstlosigkeit (die Blüte, die sich über das Wasser erhebt) führt. Durch seine verschiedenen Wachstumsstadien wird er im Buddhismus auch gerne als Sinnbild für den Lauf der Zeit verwendet und er zählt zu den acht buddhistischen Glückssymbolen, die man auch als die Acht Kostbarkeiten (Sanskrit: ashtamangala) bezeichnet.

Daneben kommen aber auch noch andere Interpretationsweisen, die meist Einflüsse aus China zeigen, zum Zuge. So gilt der Lotus beispielsweise auch als Sinnbild für die Liebe und eine glückliche Ehe, was damit zusammenhängt, dass die sino-japanischen Lesungen der Zeichen für "Lotus" (蓮, ren) und "Liebe" (恋, ren) identisch sind.
Außerdem ist die Lotusblume ein bedeutendes Jahreszeitensymbol, das in vielen Gemälden und Gedichten wesentlich zur Bestimmung eines zeitlichen Kontextes beiträgt. Dabei weist sie im allgemeinen auf den Sommer und im genaueren auf den siebten Monat hin.
Das wäre mein kleiner Beitrag zu den Lotusblumen auch schon wieder. Ich hoffe, ihr genießt die Bilder etwas! Zum Schluss eine meiner Lieblingsaufnahmen. Man liest sich!^.^
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen